Wofür steht EM?
EM = Effektive Mikroorganismen
Es gibt ca. 80 nützliche Mikroorganismen.
Hier eine Übersicht der wichtigsten 5:
- Milchsäurebakterien, Hefen, Photosytnese-Bakterien, Aktinomyzeten und Ferment-aktive Pilzarten
Die Wirkung
EM Keramik Produkte wirken hauptsächlich durch elektromagnetische Resonanzschwingung, welche für die Parasiten (Zecken, Flöhe, etc.) sehr unangenehm sind. Der Kontakt zum Tier als Wirt wird daher lieber vermieden. Sie beissen sich dadurch seltener fest. Ausserdem beeinflusst Effektive Mikroorganismen allgemein die Gesundheit Ihres Tieres durch Regenerationswirkung positiv!
Das Halsband bietet keinen 100% Schutz, aber eine sinnvolle Unterstützung, Zecken und andere Parasiten ohne Chemie und Nebenwirkungen zu bekämpfen.
Ich empfehle das EM-Halsband mit der Anwendung von Schwarzkümmelöl / Kokosöl zu kombinieren um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Anwendung
Ihr Hund sollte das EM-Halsband während der Zeckensaison möglichst dauerhaft tragen. Bitte beachten Sie dabei, dass das EM-Halsband nur als Zweithalsband gedacht ist. Es dient nicht dazu, den Hund daran anzuleinen.
Der Hund kann es auch das ganze Jahr über tragen. Da die Steinchen aber aus Keramik sind, besteht in den kalten Monaten ein vergrössertes Risiko dass sie von der Kälte brechen könnten.
Schwimmen/Wasser
Ihr Liebling kann bedenkenlos mit unseren Halsbändern ins Wasser!
Reinigung/Pflege
Da vom Hund Talg abgesondert wird, ist es wichtig dass Sie das EM-Halsband während der
Zeckensaison alle 1-2 Wochen unter dem Wasserstrahl abwaschen und danach zum Trocknen und „Wieder-Aufladen“ an die Sonne legen oder unter Infrarotlicht.
So stellen Sie sicher dass die Poren der Keramik-Steinchen auf Dauer nicht verstopfen. Sie
haben somit durch korrekte Pflege eine bestmögliche Wirkung.
Mein Tipp:
Mein Hund bekommt zur Ergänzung Schwarzkümmelöl ins Futter und ich kann wirklich behaupten mit dieser Kombination sehr erfolgreich zu sein.
- Auf Anfrage ist bei mir das Schwarzkümmelöl von Kyli erhältlich.